Woche 3 unserer El-chen

Anfang der Woche öffnen auch die letzten Elchen ihre Augen. Über-Mama Chimmi kümmert sich wieder super um ihre Elchen. Natürlich säugt sie die Kleinen und hält die Wurfkiste immer noch sauber. Kuscheln mit Mama Chimmi steht  sowieso hoch im Kurs.

Plötzlich beginnt der Auszug aus der Wurfkiste.

Die Milchzähnchen sind schon spürbar und schon wird mit Knabbern an den Geschwisterchen begonnen. Öhrchen und Mäulchen sind besonders begehrt 😉 oder auch einfach mal so 🙂 🙂

Milch zum Schlabbern aus dem Teller findet von Anfang an Begeisterung 😉

Die Anfütterung mit feinstem Rindertartar aus der Lende funktioniert auch von Anfang an sehr gut. Relativ schnell schmeckt dann auch die erste Mahlzeit aus dem Welpenring.

 Die Wurfkiste ist jedenfalls Vergangenheit. Die Schlafschale der Hit.

Die erste Geräuschprobe verläuft zuversichtlich. Die tägliche Gewichtskontrolle, das Nägelschneiden und der abendliche Check ist momentan Routine und wird ohne Murren erlaubt. Am Ende der Woche gibt es bereits 2x täglich eine Mahlzeit aus dem Welpenring.

Woche 2 unserer El-chen

In der 2. Woche haben alle Elchen ihr Geburtsgewicht verdoppelt und liegen damit in der Soll-Vorgabe.

Der Stuhlgang funktioniert jetzt ohne Hilfe von Mama Chimmi, was Chimmi nicht davon abhält ihre Elchen weiterhin intensiv zu  „beschlecken“ und die Kiste reinzuhalten 🙂

Es „tönt“ in der Wurfkiste 😉 Die Elchen proben alle Töne dieser Welt – manchmal ist auch ein Bell-Laut dabei. Die ersten beginnen schon mit „Wackelgang“ und „motzen“ auch hier lautstark, wenn sie wieder umfallen.

Chimmi traut sich die Wurfkiste länger zu verlassen und fordert auch bereits etwas weitere Gassigänge ein.

Die Augen beginnen sich zu öffnen: kleine Dreiecke sind sichtbar.

 Kurzvorstellung in der Reihenfolge der Geburt:

Lady Gaga

Hündin, weiß-braun

Lady Bug

Hündin, weiß-schwarz

Lando

Rüde, weiß-schwarz

Legolas

Rüde, weiß-schwarz

Lara Croft

Hündin, weiß-braun

Luminara

Hündin, weiß-schwarz

Lupin

Rüde, weiß-braun

Lumos

Rüde, weiß-braun

Logray

Rüde, weiß-braun

Am Ende der Woche wird das Wurfzimmer etwas abgedunkelt weil die Elchen ihre Augen schon öffnen. Die erste Wurmkur wird mit Schmatzen quittiert und unter strenger Beobachtung von Mama Chimmi werden wieder die Nägelchen geschnitten.

Woche 1 unserer El-chen

Gewohnheitsmäßig verging diese erste Woche auch wieder schnell. In dieser Zeit denken auch die Elchen nur an Schlafen und an der Milchbar rumhängen. Sie genießen die Wellness-Anwendungen von Mama Chimmi mit Bäuchlein massieren um  bei der Verdauung zu helfen und lassen die tägliche Gewichtskontrolle durch die 2-Beinerin mit etwas Protest über sich ergehen. Mama Chimmi darf nur unter lautstarkem Protest die Wurfkiste verlassen.

Tag 1

​​Mama Chimmi genießt wieder ihre Gesundheits-Anwendungen. Wenn die 2-Beinerin ins Welpenzimmer kommt schaut Chimmi erstmal ob es was Leckeres zu Fressen gibt. Vorallem das Rindersteak und die Ziegenmilch mit Honig haben es ihr wieder angetan. Die homöopathische Behandlung zur Regenerierung lässt sie professionell über sich ergehen. Die Kontrolle der Temperatur duldet sie.  Zum Fit-sein rennt sie jeden Tag mehrmals ganz kurz durch den Garten, dabei erklärt sie den 4-beinigen Nachbarn bellend, dass sie sich bloss nicht blicken lassen sollen. Auch Schwesterchen Fanta und Mama Lissy dürfen absolut noch nicht in die Nähe des Wurfzimmers kommen. Lange hält Chimmi es ohne ihre Elchen nicht aus. Gassigänge? Keine Chance. Wieder bringt sie bei jeder Rückkehr in die Wurfkiste Stofftiere mit.

Bei den Elchen sind am 3. Tag die Reste der Nabelschnüre abgefallen. Am 4. Tag schimmern bereits an den Ohren und am  Bauch die Tupfen durch.

 

Tag 4

Die Nägelchen werden bereits das erste Mal unter lautstarkem Protest und genauer Beobachtung durch Mama Chimmi geschnitten. Langsam werden die Punkte kräftiger. Es bleibt bei der vermuteten Farbaufteilung.

Tag 6

Am Ende der Woche werden die Wollfäden durch Welpenbänder getauscht.

Unsere L-chen sind da

Alle 9-e

Die Wiederholungsdeckung des G-Wurfes ergibt Überraschungen. Nach den vielen Buben der letzten beiden Würfe ist es schon sehr schön, dass das erste Baby, das Chimmi am 15. April 2021 bekommt, ein Mädchen ist. Mit 345g ist sie auch vom Gewicht her sehr angenehm. Wie immer beschleckt Chimmi das erste Baby eines Wurfes ausführlichst. Die Kleine  erhält ein rotes Bändchen und beschwert sich, dass sie durch lauter Mutterliebe einfach nicht an die Milchbar kommt. Über 1 Stunde später folgt wieder ein Mädchen (355g, gelbes Bändchen). Die beiden Mädels erobern jetzt die Milchbar abwechselnd, immer wieder unterbrochen von Schleckattacken durch Mama Chimmi. Über eine Stunde später kommt ein Bube (417g, dunkelblaues Bändchen). Nach einer etwas kürzeren Pause  folgt mit 383g noch ein Bube. Er erhält ein hellblaues Bändchen. Das 400g starke Mädchen, das folgt, sticht farblich sofort hervor. 2 sog. Kopfohrenplatten machen ein Bändchen unnötig.  Chimmi macht wieder über eine Stunde Pause, in der sie sich ausgiebig um ihre El-chen kümmert. Dann gibt es noch ein Mädchen. Sie wiegt 395g und erhält ein rosa Bändchen. Nach fast einer weiteren Stunde kommt ein Bube (350g) mit einer Kopf-Ohrenplatte (links). Nachdem sein Brüderchen nach fast einer Stunde folgt, erhält er ein grünes Bändchen. Denn Brüderchen mit 360g hat ebenfalls links eine Kopf-Ohrenplatte.  Die 8 El-chen machen es sich an Mama Chimmis Milchbar gemütlich. Ab und zu schlafen sie eine Runde. Auch Mama Chimmi nickt jetzt ein paarmal ein. Nach 4 Stunden kommt dann das neunte Baby. Mit 450g ist der kleine Bube der Schwerste. Er erhält ein violettes Bändchen und erobert im Eiltempo die Milchbar.

Chimmi ist weiterhin beschäftigt mit ausgiebigem Beschlecken, kurz mal in den Garten zum Lösen und zurück in die gesäuberte Wurfkiste. Die restliche  Nacht vergeht bei Chimmi mit homöopathischer Nachbetreuung der Geburt und zwischendurch ein kleines „Schläfchen“. Aber bei jedem Quietscherchen kümmert sich Mama Chimmi sofort wieder um ihre kleinen El-chen 🙂

Zur Farbverteilung: 2 Rüden und 2 Hündinnen scheinen weiß-schwarz zu sein. 3 Rüden und 2 Hündinnen müssten weiß-braun sein. Hierunter fallen auch die Kopf-Ohrenplatten. Die Auflösung wird es im Laufe der ersten Woche geben 🙂

Die Warteliste für die El-chen ist schon sehr lange. Wir nehmen hierzu niemanden mehr auf. Auch die Wartenden bitten wir um etwas Geduld – wir möchten die Kleinen erst noch etwas beobachten.

Die Kerlchen bei ihren Familien

Wir beobachten auch die weitere Entwicklung unserer Kerlchen. Aktuelle Bilder werden immer bei dem jeweiligen Kerlchen unter dem Menüpunkt Welpen / K-Wurf (www.juraquelle.eu/k-wurf) zu finden sein 🙂

Kali (Kalimba)

Der Erstgeborene der Kerlchen ist nach einem kurzen Ausflug nach Oberbayern jetzt in Oberfranken gelandet. Dort hat er Kinder und einen Kater als Spielkameraden.

Lucky (Kit Fisto)

er bleibt in Mitelfranken und ist auch in einer Familie mit Kindern.

Lucky (Kristoff)

Auch er bleibt in Mittelfranken und sogar im Landkreis., wo er uns oft besuchen kann 🙂

Rio (Kylo Ren)

Rio hat in von den Kerlchen den weitesten Weg angetreten. Er wird im Kanton Luzern in der Schweiz wohnen. Sein erster Auftritt in der Welpenspielgruppe war ihm noch nicht so ganz geheuer.

Kani (Karneval)

ist nach Oberfranken gezogen.

Komet (Kluftinger)

ist nach Hessen umgezogen, gar nicht so weit weg von Omas (Lissy – Ysabeau von Nassau) Heimatort 😉 Den Garten hat er erkundet, außerhalb Spazierengehen findet er noch nicht so prickelnd.

Oskar (King Louie)

Oskars neues Körbchen steht in Unterfranken. Er hat schon einen Hundekumpel gefunden und Stofftiere findet er entweder grauslig oder er macht sie nieder 😉

Kajo (Kununurra)

ist jetzt in Baden Württemberg zu Hause und lässt gerne den Schoßhund raushängen und würde gerne mit dem Saugroboter spielen 😉

Woche 10 unserer Kerlchen

Jetzt zieht auch Kununurra zu seiner neuen Familie. Er wird in Möglingen wohnen.

Eigentlich sollte jetzt wieder Ruhe einkehren in der Juraquelle – doch Kalimba kommt – aus Krankheitsgründen seiner 2-Beinerin – wieder zurück. Er braucht jetzt eine neue Familie:

Die nächsten Tage vergehen mit Toben auf dem Grundstück, bevorzugt mit Mama Fanta und Tante Chimmi

Dann zieht auch Kalimba wieder aus. Er wird jetzt in Weißenohe wohnen

Wieder ist alltägliche Ruhe eingekehrt in der Juraquelle. Wir wünschen allen unseren Kerlchen ein wunderschönes Leben in ihren Familien und deren 2-Beinern viel Freude mit ihnen.

Woche 9 unserer Kerlchen

Die neue Woche beginnt mit der Wurfabnahme durch den Dalmatiner Verein Deutschland (DVD) e.V. statt. Die Zuchtwartin findet bei Karneval mit seinerm Käppchen, wie erwartet, eine sog.“ Platte, einen „Fehler laut Standard“  und bei Kristoff überraschend ein sog. „Birkauge“ einen „zuchtausschließenden Fehler“. Ansonsten ist alles bestens und die Kerlchen  erhalten nun ihre Ahnentafeln und haben damit ihr Köfferchen vollständig gepackt.

Gleich am nächsten Tag beginnt dann der Auszug mit Kylo Ren. Er hat den weitesten Weg und zieht nach Luzern in die Schweiz.

Im Anschluß wird Karneval abgeholt. Er zieht nach Forchheim.

Der Dritte an diesem Tag ist Kristoff. Er bleibt ganz in der Nähe im Landkreis und zieht nach Markt Bibart.

Gleich am nächsten Tag zieht King Louie aus. Sein neues zu Hause steht in Schölkrippen

Im Anschluß folgt Kit Fisto. Er wird in einer Familie in Fürth wohnen.

Auch am nächsten Tag gehen die Auszüge weiter.

Kluftinger wird von seiner zukünftigen Familie abgeholt und wird in Hüttenberg / Hessen leben.

Das 7. Kerlchen ist Kalimba, der nach Manching zieht.

Kununurra zieht erstmal für den Rest der Woche ins Wohnhaus um und lässt sich von Mama Fanta verwöhnen.

Vor allem Toben auf dem Grundstück macht Spaß

mit Mama Fanta

alleine

oder mit Mama Fanta und Tante Chimmi

Woche 8 unserer Kerlchen

Der Höhepunkt der Woche: Hörfähigkeit untersuchen

Das Ergebnis: alle Kerlchen beidseitig normal hörend – freut uns sehr! Zusätzlich werden die Kerlchen gechipt, erhalten ihre erste Impfung und ihren Heimtierausweis.

Wir haben Schnee zum Abwinken, die Kerlchen freuts.

Tante Chimmi findet ihre Neffen einfach toll

Karneval und Kylo Ren

Da der Schnee auf dem Grundstück zu hoch ist und es extrem kalt ist, werden die nächsten Alleingänge im Haus verbracht.

Kalimba

Kit Fisto mit Mama Fanta

Kylo Ren

Kluftinger

Kristoff

King Louie

Während sich der Rest immer im Welpengarten vergnügt.

Karneval

Kununurra

Am Ende der Woche fiebern alle der Wurfabnahme durch den Verein entgegen.

Woche 7 unserer Kerlchen

„Monster-Woche“.  Getobt wird im Welpengarten – egal welche Temperaturen oder (leider) welche Tageszeit wir haben. Erste Lieblingsanlaufstelle: die Schaukel

Kit Fisto und Kristoff

Kristoff

Karneval und King Louie

Kylo Ren

 Bei den Mahlzeiten gehen wir langsam von Hackfleisch mit Kartoffeln und Gemüse auf Trockenfutter über. Dieses wird erst eingeweicht und zu Brei gerührt und später nur noch heiß übergossen. Schließlich sollen sich die kleinen spitzen Zähnchen der Kerlchen nicht nur mit dem Inventar oder den Besuchern des Welpenbereiches beschäftigen, sondern auch mal mit wirklich Fressbaren 😉

Ein wichtiger Blick wird in die Spielzeugkiste riskiert. Typischerweise holen auch die Kerlchen alles Spielzeug in den Welpenbereich. Jeden Morgen wieder 😉

Kalimba

Der Sandkasten hat eine magische Anziehungskraft auf die Kerlchen.

Kluftinger und der Sand 😉

Kununurra

Auch der Wurmtunnel wird mit Begeisterung bespielt.

Kristoff und Kylo Ren

Kalimba

King Louie

Kluftinger

Wenn Mama Fanta und Tante Chimmi im Garten rennen ist gespannte Aufmerksam garantiert 🙂

Kristoff, Kununurra und Kit Fisto

 

Woche 6 unserer Kerlchen

Es schneit und ist kalt. Am Liebsten bleiben die Kerlchen im Welpenhaus und toben im Bällebad. Und dann – von heute auf morgen – hat das Bällebad ausgedient. Die Bälle werden mit den spitzen Zähnchen gut durchgekaut, der Zeitpunkt um das Bällebad aus dem Welpenhaus zu entfernen.

Und dann geht es auch schon öfter „nach Draußen“ in den Welpengarten. Auch bei den Kerlchen hoch im Kurs: die Schaukel

Karneval

Kalimba

Kit Fisto und Karneval

Kylo Ren

Auch die kleine Liege mit Einstieg in die Spielzeugkiste bleibt in der Beliebtheitsskala ganz oben 😉

King Louie

Tante Chimmi ist meistens am Gitter bei ihren Neffen zu finden 🙂

Der Schnee ist noch etwas unheimlig.

Kit Fisto

Ab und zu ist auch der Sandkasten interessant

Kluftinger

Die Besucher-2-Beiner werden von Schuhbändel, Anorakbändel und sonstiger „fransiger“ Kleidung befreit.

Am Ende der Woche wird dann die Klappe nach Draußen geöffnet, so dass die Kerlchen auch selbständig rein und raus können.

Kununurra und Kristoff

Abschließend wird die 3. Wurmkur durchgeführt.