Zum 7. Geburtstag

Alles Liebe und herzliche Glückwünsche liebe Hundchen 🙂

Hufflepuff (Luna), Han Solo (Milo), Hobbit (Kirby), Hogwarts (Harry), Hashtag und Habakuk (Keks)

Auch von Euch würden wir uns sehr über Nachrichten, Statusmeldungen und Fotos freuen!

Aktuelle Bilder gibt es heuer von:

Luna (Hufflepuff)

Kirby (Hobbit)

Milo (Han Solo)

Ein wunderschönes neues Lebensjahr wünschen wir Euch und Euren 2-Beinern viel Spaß mit Euch.

Tante Fanta, Julchen und die 2-Beiner von der Juraquelle 😉

Viele Glückwünsche zum 8. Geburtstag

…liebe Glannerle

Gaston (Remus), Gwendolin (Finja), Gryffindor (Eddy), Galaxie (Fee), Garibaldi (Neo), Gingin (Merly), und Gandalf (Gandhi)

Freuen würden wir uns mal wieder über Nachrichten, Statusmeldungen und Fotos von Euch.

Aktuelle Bilder gibt es heuer von:

Fee (Galaxie

Neo (Garibaldi)

Merly (GinGin)

Ein schönes Leben wünschen Tante Fanta, Julchen und die 2-Beiner von der Juraquelle 🙂

Zum 6. Geburtstag wünschen wir alles Gute

..liebe i-Pünktchen 🙂

Inverness (Ella), Imperius (Percy), Inanna (Morla), Indiana (Olaf) und Igniculus (Manx)

wir wünschen Euch ein schönes neues Jahr und weiterhin viel Spaß mit Euren 2-Beinern! Lasst Euch verwöhnen 🙂

Aktuelle Bilder gibt es heuer von:

Ella (Inverness)

Percy (Imperius)

Morla (Inanna)

Alles Liebe von Tante Fanta, Julchen und den 2-Beinern von der Juraquelle 😉

Julchens 2. Geburtstag

Liebes Julchen, nun wirst Du auch schon 2 Jahre alt! Dazu gratulieren wir Dir von Herzen.

Ein weiteres aufregendes Jahr liegt hinter Dir:

Du lernst einige Kinder von Chimmi und Fanta kennen

mit Marley (Jar Jar Binks von der Juraquelle, M: Chimmi)

mit Morten von der Juraquelle (M: Fanta)

Mit Lando von der Juraquelle (M: Chimmi)

Rio (Kylo Ren von der Juraquelle, M: Fanta)

 

Wir freuen uns darüber, dass Du die Zuchtzulassung vorzüglich bestehst.

Spannende Momente gibt es auf der Tour mit dem neuen Wohnmobil, das Du anfänglich z.K. findest, Dir dann aber Deine Lieblingsplätze suchst. Die unterschiedlichen Orte, die wir besuchen werden von Dir auch freudig begrüßt.

Die Ausstellungen in Barleben werden im Regen und Gewitter geduldet und mit jeweils „vorzüglich“ und dem 3. Platz belohnt.

Auch die nächste größere Tour mit dem Wohnmobil wird jetzt gut von Dir gemeistert. In Tremmersdorf erläufst Du Dir mit einer – für Dich – fremden Person (Danke Janina) ein „vorzüglich“ in der Zwischenklasse. Dann begrüßt Du den Strand in Zingst mit Wiedererkennungsjubel.

Zuhause bildest Du mit Fanta ein Dreamteam

Wir wünschen Dir von Herzen alle Liebe

Dir und Deinen Geschwistern einen schönen Geburtstag und ein noch schöneres neues Lebensjahr 🙂

Deine Fanta mit den 2-Beinern von der Juraquelle

Alle guten Glückwünsche zum 5. Geburtstag

..liebe Juraquellchen 🙂

Jabba (Juri), Jarlaxle (Finley), Jalapeno (Otto), Jawa (Juri), Jar Jar Binks (Marley), Jeunesse (Belle) und Jedi (Bronco)

wir wünschen Euch ein schönes neues Jahr und viel Spaß mit Euren 2-Beinern 🙂

Liebe 2-Beiner: Bitte bleibt gesund und verwöhnt Eure Juraquellchen – vorallem heute 😉

Aktuelle Bilder:

Juri (Jabba)

Finley (Jarlaxle)

Otto (Jalapeno)

Juri (Jawa)

Marley (Jar Jar Binks)

Belle (Jeuness)

Bronco (Jedi)

Alles Liebe wünschen Tanta Fanta, Julchen und die 2-Beiner der Juraquelle 😉

Schönes Wetter im Nord-Osten

Wir fahren mit dem WoMo nach Tremmersdorf auf die Ausstellung. Julchen ist das letzte Mal in der Zwischenklasse gemeldet. Endlich mal nur ausstellen, quatschen und genießen…

wird leider nichts draus. Die Sonderleiterin muss sich um ihre kranke Mutter kümmern und ich springe mal wieder ein… Julchen muss von „jemanden anderen“ ausgestellt werden und ich in dieser Zeit den Ring verlassen. Wie gut, dass Janina B. hier ist. Sie kennt Julchen zwar noch nicht, aber sie hat schon öfter Lissy oder Chimmi ausgestellt. Am Ende dürfen wir uns über einen schönen Richterbericht von Emil Isenring (CH) und die Bewertung „vorzüglich“ freuen. Vielen Dank Janina 🙂 Schade – es gibt leider kein Bild davon.

Abends fahren wir zu unserem alt-bekannten Campingplatz in Großbüchlberg. Nachts ziehen Gewitter und Schauer an, aber im Nord-Osten soll es sonnig bleiben. Also fahren wir über die Autobahn Richtung Norden. In der Höhe Dresden geht es zu einem Campingplatz (Kleinröhrsdorf).

Bei schönem Wetter tunken wir am nächsten Tag ein in den Spreewald. Schöner Gassigang in Burg und dann nehmen wir einen Campingplatz in Lübben.

Der nächste Halt ist in Prenzlau. Der Campingplatz liegt super da und die Gassigänge sind ausgiebig.

Wir wählen die alte Hansesstadt Anklam für einen Mittagsstopp, fahren dann weiter nach Usedom und übernachten nach einem tollen Gassigang in Stubbenfelde.

Unser Ziel an der Ostsee ist mal wieder Zingst. 

Die vorsichtige Nachfrage, ob Morten von der Juraquelle zu Hause ist, ergibt ein fröhliches „Ja“. Aber bei dem Treffen am Strand am nächsten Tag zicken die beiden Mädels leider ganz schön rum.

Für Morten heißt es „kühlen Kopf“ bewahren.

Tschüß Morten

Tschüß Zingst

Weiter geht es Richtung Neustadt i.H. nach Schaeshagen.

Zwischen Ost- und Nordsee gibt es den nächsten Halt in Tönning.

An der Nordsee checken wir mal wieder in Fedderwardersiel ein.

Nach Sicht der Wetternachrichten, die besagen, dass es jetzt im Norden etwas schlechter werden soll, fahren wir südwärts und übernachten in Rinteln. 

Mittags Rundgang durch das Pestruper Gräberfeld

abends in Rinteln

Am Edersee ist es dann schon richtig voll, weil viele durch den Feiertag am Freitag ein langes Wochenende nehmen. 

Es soll wettertechnisch der letzte schöne Tag sein, bevor es stürmen und regnen soll. Das passt: wir treten die Heimfahrt an.

Liebe Mini-Monsterchen zum 4. Geburtstag

wünschen wir Euch von Herzen alles Liebe

Marty, Miraculix (Ludwig), Morten, Malefiz (Keira), Merida, Minerva (Mavie) und Mirakel (Phoebe)

ein wunderschönes neues Jahr und viel Spaß mit Euren 2-Beinern

Aktuelle Bilder von Euch 🙂

Marty mit seiner Sarah

Ludwig (Miraculix)

Morten

Keira (Malefiz)

Merida

Mavie (Minerva)

Phoebe (Mirakel)

Marty hat seine Ausbildung mit seiner 2-Beinerin als Therapie-Hunde-Team erst einmal erfolgreich abgeschlossen.

Morten ist nach einer gesundheitlichen Pause von Frauchen wieder viel mit dem WoMo unterwegs – meistens im Norden, aber auch in Franken und Südtirol und schickt gerne viele Bilder, was uns auch sehr freut 🙂

Keira hatte eine kleine Krallen-OP, hilft gerne in der Küche und trägt auch halbe Bäume herum – alles wie ihre Mama Fanta (die auch eine Daumen-OP vor ein paar Wochen hatte…). Keira geht gerne ins Wasser, das hat Fanta bisher noch nie gemacht.

Merida ist immer noch beschäftigt mit Schaf, Hunden (die sie kennt) ihren 2-Beinern und modellt privat. Das Ergebnis sind immer wunderschöne Bilder.

Mavie frisst gerne viele Äpfel. hat bei einem Zirkeltraining mitgemacht und war schwimmen in den Niederlanden und liebt Mantrailing.

Phoebe ist mit ihrer 4-beinigen Mitbewohnerin, Raya gerne auf Kuschelkurs und spielt und rennt gerne mit ihr, aber sie nutzt es auch aus, dass sie „besser“ schwimmen kann als Raya.

Alles Liebe wünschen Mama Fanta, Julchen und die 2-Beiner von der Juraquelle 😉

Vor 20 Jahren

…hatten wir unseren ersten Wurf!

Ich denke, für jeden Züchter ist der 1. Wurf etwas ganz besonderes 🙂

Als wir 2003 unsere Hündin Abbi vom Züchter holten, hatten wir – wie so viele andere Züchter auch – mit Zucht und Ausstellungen nichts am Hut 😉

Mit den „Scheinschwangerschaften“ unserer Abbi kam der Gedanke auf, dass wir einmal einen Wurf haben könnten. Und wenn Wurf, dann „richtig“:

Wir traten in den Dalmatiner Verein Deutschland (DVD) e.v. ein, meldeten Abbi auf Ausstellungen und machten mit ihr die Zuchtzulassung, meldeten eine Zuchtstätte beim VDH an und ließen diese von unserem Verein (DVD) abnehmen. Dann fuhren wir mit Abbi zum Deckrüden.

Den Deckrüden wählten wir aus der Deckrüdenliste unseres Vereins aus: Gismo von Schloß Thiergarten, ein erfahrener Deckrüde, der zu diesem Zeitpunkt bereits einige Nachfahren hatte.

Gismo von Schloß Thiergarten

Am 19.08.2005 begann die Geburt mit Abbis erster Hündin „Asta“. Nach ausführlichem Beschlecken durch Abbi und Bestaunen durch uns 2-Beinern ging die Geburt am 20.08. weiter. Es folgten  Amadeus (Rüde), Arwen (Hündin), Allegra (Hündin), Atreju (Rüde), Aqua (Rüde), Albert (Rüde), August (Rüde) und Ayla (Hündin). Die ganze Geburt verlief ohne Komplikationen.

Unsere Welpenzeit verlief aufregend, anstrengend und wunderschön. Zur Taubheitsuntersuchung mussten wir mit dem ganzen Wurf nach Bayreuth fahren. Die A-chen durften vorher nichts fressen, so fuhren wir eine Stunde mit schreienden Welpen zum Tierarzt. Nach unserer längeren Aufenthaltszeit dort fuhren wir 1 Stunde vom Tierarzt wieder mit schreienden Hunden nach Hause. Wir waren glücklich: alle A-chen gesund und alle A-chen beidseitig normal hörend. Der Zuchtwart stellte dann bei seiner Abnahme des Wurfes noch 2 Platten fest: Asta hatte eine Ohreninnenplatte und Allegra eine Kopf-Ohrenplatte. Damals waren dies zuchtausschließende Fehler, was uns überhaupt nicht störte 😉

Wir hatten bereits eine Homepage, aber wie macht man Interessenten auf diese Seite und unsere Welpen aufmerksam? Damals gab es seriös eigentlich nur die Welpenseite des Vereins im Internet oder Anzeigen über Tageszeitungen. Auf diesem Weg fanden unsere  A-chen ihre neuen Familien. Schnell zogen die Kleinen nach 8 Wochen aus: Ayla nach Oberschweinbach (Oberbayern), Albert nach Langenweißbach (Sachsen), August nach Nürnberg (Mittelfranken), Arwen nach Ellwangen (Baden-Württemberg), Asta nach Herbrechtingen (Baden-Württemberg), Allegra nach Frankfurt (Hessen), Amadeus nach Kitzingen (Unterfranken) und Atreju nach Hagenbüchach (Mittelfranken).

Aqua mit Mama Abbi

Dann war die Luft raus und für Aqua fand sich erstmal kein Interessent. Wir integrierten den kleinen Mann und als wir uns überlegten, ob wir ihn behalten sollten, kam in der 12. Woche doch noch eine Interessentin aus Puschendorf (Mittelfranken), die sich für Aqua entschied.

Wir beobachteten unseren A-Wurf weiterhin, freuten uns über Statusberichte, viele Telefongespräche, mehrere Bilder (damals noch als Papierbilder 😉 ) und wenige Mails.

Albert

Kira (Ayla)

Atreju

Amadeus

Mit den  Familien, die in der Nähe von uns wohnten, gab es gemeinsame Gassigänge und etwas später trafen wir uns mit den Dalmi-Freunden Franken zu Dalmi-Wanderungen. Unsere Urlaube legten wir so, dass wir unsere A-chen besuchen konnten.

Juraquellchen auf Dalmi-Wanderung

Leni (Allegra) zu Besuch

Abbi auf Besuch bei Asta (und Bonita)

Klar, von einigen hört man nach einigen Monaten nichts mehr. Aber um mit dem damaligen VDH-Präsidenten zu sprechen: „wenn man nichts mehr von den Welpen hört, geht es ihnen meistens sehr gut“. Aber es gab mit vielen häufige Kontakte und mit einigen wenigen bildeten sich richtige Freundschaften. Unsere A-chen wurden alle Familienhunde, keiner ging in die Zucht. August versuchte sich mal in einer Ausstellung, aber das war für Herrchen und August nicht der richtige Zeitvertreib.

August mit Mama Abbi

Syra (Arwen) zu Besuch in der Juraquelle

August (Aqua) zu Besuch bei Abbi

 

2010 erhielten wir dann die Nachricht, dass Atreju tödlich verunglückt ist. Er rannte über ein Bahngleis und wurde von einem ICE überfahren. Für die Familie ein schreckliches Erlebnis und für uns ein echter Schock 🙁

Atreju

Mit der Einführung der digitalen Kameras erreichten uns dann auch mehr Bilder.

Lenchen (Allegra) auf Norderney

August (Aqua) mit seinem Brüderchen aus unserem B-Wurf Charly (Bienzle)

Asta

Syra (Arwen)

Albert

Bilder von professionellen Fotografen für Veröffentlichungen

August (Aqua)

Lenchen (Allegra)

auch Mama Abbi wurde berühmt

2015 musste Amadeus über die Regenbogenbrücke gehen. Ihn machte die „Früh-Kastation“ zu schaffen. Damals wusste man noch nicht, welche gesundheitlichen Probleme eine Kastration in jungen Jahren hervorrufen kann. Heute sind die Wissenschaftler weiter. Bei Amadeus (der kleinste im Wurf) kam es zu einem Wachstumsschub, der ihm 70 cm Schulterhöhe einbrachte, verbunden mit späteren Gelenkproblemen, die sich zu Arthritis und Bandscheibenproblemen ausweiteten. Diverse andere Nebenwirkungen folgten und so durfte Amadeus nur fast 10 Jahre alt werden. Für mich war das der Moment, wo ich begann mich ausführlich mit dem Thema „Kastration“ zu beschäftigen.

Amadeus

Aus Welpen wurden junge Hunde mit Pubertätsgeschichten. Es folgten erwachsene Hunde, die sich super in ihre jeweiligen Familien integrierten. Und dann begann die Zeit des Alterns. Mit Abbi und ihren A-chen haben wir auch diese Zeit erlebt. Wir haben viel beobachtet, noch mehr gelernt, Höhen und Tiefen durchlebt, die schönen Ereignisse in unserem Gedächtnis behalten und die Schönsten in unserem Herzen eingeschlossen.

Asta 11-jährig

Albert (10 jährig)

August (Aqua) 14-jährig

Kira (Ayla, 13 jährig)

August (Aqua, fast 15 jährig)

Anfang 2018 ist Abbi mit 14,5 Jahren über die Regenbogenbrücke gegangen und es vergeht kein Tag, an dem wir nicht an sie denken. Asta folgte 13 jährig ihrer Mama Weihnachten 2018. Im Mai 2019 mussten wir uns von Albert (fast 14 Jahre) verabschieden und im Oktober 2019 von August (14 Jahre). Mit fast 15 Jahren folgten im Mai 2020 Ayla, im Juni 2020 Arwen und im Juli 2020 Aqua. Die letzte war Lenchen (Allegra) im Oktober 2021 (16 Jahre).

In den vergangenen 20 Jahren haben wir 13 Würfe mit 100 Welpen aufgezogen und wenn es passt, werden wohl noch einige dazu kommen.

Rio (Kylo Ren) zu Besuch

Rio (Kylo Ren) ist auf dem Weg von Schweden nach Hause in die Schweiz und kommt auf Kurzbesuch in der Juraquelle vorbei.

Rio ist jetzt 4,5 Jahre alt (WT 18.12.2020, V: Asshay vom Gramzower Kloster, M: Fantaghiro von der Juraquelle), 59 cm hoch, hat ein sattes, lackschwarzes Pigment und eine super Figur. Leider wurde er früh kastriert, so hat er keinen breiten Rüdenkopf bekommen, auch seine Vorbrust hat sich nicht voll entwickelt.

Vom Character ist Rio ein ganz Lieber, grinsend fordert er zum Spielen auf, er fremdelt nicht, ist total verschmust und neugierig. 😉 

Mama Fanta jedenfalls findet ihren Buben toll und reagiert erst einmal etwas eifersüchtig auf Julchen. Aber das gibt sich bald. 

Es ist jedenfalls ein schöner Vormittag und wir hoffen schon auf das nächste Mal und freuen uns drauf.

Tschüß Rio! Wir wünschen Dir eine wunderschöne Heimreise und viel Spaß als Hundetrainer-Begleiter 🙂

Vielen herzlichen Dank für Deinen Besuch. 🙂

Luckys Odyssee

Von seinem Besitzer wurde Lucky (Kit Fisto, WT: 18.12.2020, V: Asshay vom Gramzower Kloster, M: Fantaghiro von der Juraquelle) in Frankreich (Marseille) Anfang Juli am Bahnhof ausgesetzt. Er wurde dort ins Tierheim gebracht. Der Verein „Einfach Tierschutz e.V.“ erfuhr von seinem Schicksal und holte ihn jetzt nach Deutschland zurück. Erst jetzt wurde ich über Luckys Odyssee informiert.

Lucky (Kit Fisto) noch in seinem alten zu Hause

Er wurde von „Einfach Tierschutz e.V.“  unverzüglich in eine neue Familie vermittelt.

Lucky in seiner neuen Familie

Bitte meldet Euch doch einfach beim Züchter, wenn Ihr ein Problem damit habt Euren Hund aus irgendeinem Grund nicht mehr behalten zu können. Die Lebenssituationen können sich ändern. Wir wissen das! Da ist nichts peinliches dabei! Ihr habt einen Vertrag mit dem Züchter gemacht und ein Rückgaberecht bei solchen Situationen vereinbart. Wir Züchter möchten unsere Hunde nicht in einem Tierheim, auf der Strasse, in einem Kaufhaus, bei Tier-Händlern usw. sehen. Deswegen einfach bei uns melden!!!